Zeichnung: schematischer Grundriss Erdgeschoss: Wohngemeinschaft für ca. 7 Bewohner:innen, Hausgemeinschaftsraum, Optionsfläche für Wohnen / Dienstleistung
Für alle gut erreichbar gibt es hier flexibel nutzbare Räume für Gemeinschaft, Wohnen und Gewerbe.
Im Erdgeschoss liegt hier der Hausgemeinschaftsraum mit Platz für alle Bewohner:innen. Wer nach Hause kommt, kann gleich sehen, was gerade passiert.
Hier gibt es außerdem zwei Wohnungen. Diese beiden können auch zu einer großen Einheit gekoppelt werden. Auf ca. 170 qm kann dann eine Wohngemeinschaft mehrerer Ein-Eltern-Familien, ein großer Drei-Generationen-Haushalt oder auch eine Familie mit vielen Kindern leben.
Die Optionsfläche wird in jedem der drei Häuser unterschiedlich genutzt: So können eine Tagesmutter, ein Café mit Veranstaltungsraum oder die im Wohnprojekt ansässige Pflegezentrale diese Einheit anmieten. Abhängig von der Nachfrage im Stadtviertel sind vielleicht andere Dienstleister ansässig. Oder es wird hier ebenfalls Wohnraum geschaffen, weil das aktuell sinnvoller erscheint.
Beispielhafter Erdgeschoss-Grundriss eines Hauses: Eingangsbereich, Treppenhaus mit Fahrstuhl, Kinderwagenraum, Hausgemeinschaftsraum mit Küchenbereich, Gemeinschaftstoiletten mit barrierearmem Duschbad undzwei Wohnungen, davon eine rollstuhlgeeignet, die auch zusammengeschaltet werden können. Außerdem eine Optionsfläche für z.B. Kindertagesbetruung, Gewerbe, Pflegezentrale oder eine weitere Wohnung.